Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2026

Bei corenavexis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – transparent und ohne Umschweife. Sie haben jederzeit das Recht zu wissen, was mit Ihren Daten passiert.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

corenavexis
Wiesenstraße 19
73635 Rudersberg, Deutschland
Telefon: +49 69 38078782
E-Mail: support@corenavexis.com

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Seite besuchen, speichern unsere Server temporär einige technische Daten. Das passiert automatisch und ist nötig, damit die Website funktioniert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Fehleranalyse und Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs. Nach spätestens sieben Tagen werden sie gelöscht – es sei denn, ein konkreter Sicherheitsvorfall macht eine längere Speicherung erforderlich.

Bei Nutzung unserer Kontaktformulare

Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Anfrage

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Falls Sie eine Geschäftsbeziehung mit uns eingehen möchten, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für klar definierte Zwecke. Keine heimlichen Machenschaften, keine versteckten Agenden:

Zweck Datenarten Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Website Technische Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktanfragen bearbeiten Kontaktdaten, Nachrichteninhalt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Bildungsangebote bereitstellen Name, E-Mail, Lernfortschritt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Newsletter-Versand E-Mail-Adresse, Name Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sicherheit gewährleisten IP-Adressen, Logdaten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Eine Weitergabe erfolgt nur in diesen Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Dienstleister

Manche technische Prozesse können wir nicht selbst abwickeln. Dafür arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen – alle mit Sitz in der EU oder unter Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus. Diese Dienstleister unterstützen uns bei:

  • Hosting und Server-Infrastruktur
  • E-Mail-Versand und Newsletter-Verwaltung
  • Analyse-Tools zur Website-Optimierung
  • Zahlungsabwicklung für kostenpflichtige Angebote

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Daten nur nach unserer Weisung verarbeiten.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es wirklich nötig ist:

Datenart Speicherdauer
Technische Zugriffsdaten 7 Tage nach Zugriff
Kontaktanfragen 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
Vertragsdaten 10 Jahre gemäß Aufbewahrungspflichten
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung
Lernfortschritts-Daten Bis zur Löschung des Benutzerkontos

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Das sind nicht nur leere Worte. Sie haben konkrete Rechte, und wir setzen sie um:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und die Umstände der Verarbeitung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falsche Daten? Sagen Sie Bescheid, und wir korrigieren sie umgehend. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer dieser Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verwenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. So können Sie diese Daten auch an andere Anbieter übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein – es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an support@corenavexis.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von 48 Stunden und spätestens innerhalb eines Monats.

Datensicherheit

Wir verwenden aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Datensicherungen mit geografisch getrennter Speicherung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulungen für Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit

Trotz dieser Maßnahmen kann keine Übertragung über das Internet als absolut sicher gelten. Wir empfehlen, bei der Übermittlung sensibler Informationen zusätzliche Vorsicht walten zu lassen.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese sind unerlässlich für grundlegende Funktionen:

  • Sitzungsverwaltung (Sie bleiben angemeldet, während Sie die Seite nutzen)
  • Sicherheitsfunktionen (Schutz vor Angriffen)
  • Spracheinstellungen und Präferenzen

Diese technischen Cookies benötigen keine Einwilligung, da die Website ohne sie nicht funktionieren würde. Ihre Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Analyse-Tools

Für statistische Auswertungen nutzen wir datenschutzfreundliche Analyse-Tools mit anonymisierten IP-Adressen. Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen – ohne Ihr individuelles Verhalten zu verfolgen. Sie können der Verwendung dieser Tools jederzeit widersprechen.

Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Seiten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese mit Ihren Daten umgehen. Prüfen Sie dort die jeweiligen Datenschutzerklärungen.

Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Falls ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich ist, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung
  • Weitere geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die zuständige Behörde für Baden-Württemberg ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – etwa durch neue gesetzliche Anforderungen oder Anpassungen unserer Website. Die aktuelle Version finden Sie immer unter dieser URL. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Adresse haben.

Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben auf dieser Seite.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anmerkungen oder Anliegen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:

E-Mail: support@corenavexis.com

Telefon: +49 69 38078782

Post: corenavexis, Wiesenstraße 19, 73635 Rudersberg, Deutschland

Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.